Haben wir den Zinspeak tatsächlich erreicht und sind die Zinssätze restriktiv genug, um der Inflation Herr zu werden? Wie lange muss der Leitzins auf diesem Niveau verbleiben? Wann sehen wir die ersten Zinssenkungen? Wie lange kann die EZB dieses Niveau halten, ohne in eine tiefe Rezession zu stürzen?
Daniel Feix, Geschäftsführer und Head of Portfolio Management, Impact Asset Management GmbH:
"Wir gehen davon aus, dass wir in den Hauptmärkten (Europa und USA) den Zinspeak erreicht haben oder uns zumindest kurz davor befinden. Die aggressiven Zinsschritte und insbesondere der Rückgang der Energiekosten in Europa haben dazu geführt, dass es in den letzten Monaten zu einer deutlichen Entspannung der Inflation gekommen ist.
Jedoch ist die Kerninflation nach wie vor deutlich über den Zielvorgaben der Notenbanken, ebenso befindet sich die Lohninflation noch immer auf einem sehr hohen Niveau. Eine sich abschwächende Konjunktur in Europa und in der Folge steigende Arbeitslosenzahlen (beispielsweise bedingt durch einen massiven Rückgang der Baukonjunktur) könnten diese Dynamik entsprechend entschärfen.
Bis dato zeigen sich die Wirtschaftsaktivitäten aber auch die Unternehmensergebnisse robust, trotz des sehr herausfordernden Umfeldes und vieler Unsicherheitsfaktoren. Die EZB wird im Jahr 2024 daher schnell und proaktiv ihre Politik anpassen müssen, um für entsprechende Stabilität in Bezug auf Konjunktur, Arbeitsmarkt und Inflation zu sorgen. Wir gehen von ersten Zinssenkungen in der zweiten Jahreshälfte 2024 aus."
Lesen Sie den Originalkommentar hier.